Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2015, 12:02   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zufällig habe ich gerade vorhin nochmal Martin's alten Testbericht zur A77 II auf digitalkamera.de gelesen. Er schrieb damals
Zitat:
Wenn es (jedoch) auf höchste Farb- und Helligkeitsdifferenzierung ankommt, spielt der A77 II nur bei ISO 50 und ISO 100 in der Vollformat-Liga mit.
Er hat es zwar nicht explizit geschrieben, aber da Rauschen das gesamte Bildqualitätsempfinden extrem beeinträchtigt würde ich das durchaus so verstehen dass die gesamte BQ bei diesen ISOs mit VF mithalten kann. Immer vorausgesetzt dass ein erstklassiges Objektiv an der Kamera ist, das auch die nötige Auflösung liefert. Dazu schrieb Martin
Zitat:
Bewähren musste sich die A77 II im Testlabor von digitalkamera.de mit dem Objektiv DT 16-50 mm F2.8 SSM (SAL-1650F28). Das lichtstarke 3fach-Zoom überrascht mit einer ausgesprochen hohen Auflösung, die bei optimaler Blende F5.6 im Bildzentrum mit 65 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) fast das Niveau einer Vollformatkamera erreicht.
Da wäre jetzt interessant welches Objektiv an der A99 in dieser Hinsicht noch den Tick besser ist der Martin "fast" schreiben ließ....

Ob die A99 einen direkten Nachfolger kriegt so wie die A77 II steht ja noch in den Sternen, aber wenn er kommt könnte es durchaus sein dass auch ein neuer Sensor drin steckt, der dann auch wieder ein wenig besser sein könnte, oder höhere Auflösung hat. Meine "Traum A99 II" hätte z.B. den 36 MP Sensor aus der A7r, oder eine verbesserte Variante davon. So gesehen sind Vergleiche mit einer spekulativen Kamera auch immer nur spekulativ...

Falls es Dir darum geht die Anschaffung einer A77 II zu rechtfertigen: ich bin mit meiner sehr zufrieden. Ist echt eine klasse Kamera, deutlich besser als die alte A77.

Mit VF kann ich allerdings nicht vergleichen da ich keine habe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten