Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2015, 13:36   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
- lenses aren’t stabilized
- 1/3 stop light loss
- AF sensors cover less than 10% of the frame

Das sind starke Argumente dagegen :/
Da sollte man mal darauf eingehen und prüfen womit man es vergleicht.

- lenses aren’t stabilized
Das stimmt nur bedingt. A7II stabilisiert und wenn das Objektiv selbst einen Stabi hat (Sigma 55200 OS z.B.) würde dieser auch erhalten bleiben.
Für die Kombination A6000 und Tamron kann man das aber so stehen lassen

- 1/3 stop light loss
Das ist eben SLT-typisch. Wenn man jetzt vergleicht, ob man eine 50/1.4 bentzen kann oder eben nicht, ist es relativ. Und an allen aktuellen A-Mount-Gehäusen, an die das entsprechende Objektiv passen würde, wäre es dasselbe.
Wenn das Objektiv ein richtige Lichtfressergurke ist, stellt sich sowieso die Frage, warum man es überhaupt adaptieren möchte.

- AF sensors cover less than 10% of the frame
Da würde mich jetzt mal der Vergleich interssieren. 10% zu was?
Zum Kontrast-AF der Sensorfläche gegenüber der Fläche, die jeder einzelne Phasensensor ausaddiert abdeckt? Das wäre das einzig mathematisch nachvollziehbare und ist einfach nur blödsinnig.
Eine Fläche, die die äußeren Phasensensoren umspannt (und das wäre wohl ein sinnvoller vergleich) kann ich mir nicht vorstellen, da das eher um die 30%++ liegen müßte
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten