Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2015, 21:33   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
der Regelkreis (evtl. Thyristor) in der Versorgung der Blitzröhre defekt und hat Kurzschluss.
die genannten Blitze verwenden IGBTs, Thyristoren findet man nur noch in älteren Modellen. Kurzschluss kann sein, denn der IGBT trennt die "kalte" Seite der Blitzröhre, um den Blitz zu löschen, nachdem der Zündkreis diese mit einem Hochspannungsimpuls von typ. 5kV (Kilovolt) gezündet hat.

Auch möglich ist ein Fehler in der Ansteuerung des IGBT, die in jener Generation je nach Platinen-Revision (es ist nicht sicher, dass 5600HS und HVL-56AM absolut identisch sind, beim Paar MFC1000 und HVL-MT24AM kommen jedenfalls unterschiedliche IGBTs in bis auf deren Ansteuerung identischer Schaltung zum Einsatz, da die von Minolta verwendeten IGBTs abgekündigt waren, als Sony übernahm) noch mit 30V oder schon mit nur noch 4V möglich ist.

Das ist jedenfalls nichts für Bastler, da die IGBTs schwer zu beschaffen sind. Immer bedenken, die Blitzröhre eines 56ers leistet um 25kW (Kilowatt) und es fließen am Anfang des Abbrennens Ströme von >300A bei >300V. Ohne spezielle Messausrüstung und zugehörige Erfahrung ist das potentiell lebensgefährlich

Anfrage bei Geissler, aber ich fürchte, dass der KV in der Nähe des Neupreises (nicht der UVP...) liegen dürfte.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links