Mein teuersten und gleichzeitig am wenigsten benutzten Objektive habe ich schon verkauft: Das 135er ZA und das 4,5/400 G.
Die anderen würde ich im Fall der A7ii zunächst mit dem LA-EA 3 weitervewenden, bis es jeweils adäquaten Ersatz gibt.
Ansonsten spricht aus meiner Sicht für die A7ii die Kompaktheit, die Möglichkeit, andere Objektitve anzubringen, der bessere Live-View uvm.
Bsp. würde mich ggf. das Canon 1x-5x Makro reizen.
Im USA-Urlaub habe ich oftmals, vielleicht sogar meistens die NEX 6 statt der A850 hergenommen und dann meist das Display verwendet. Als Brillenträger für mich die bequemere Art, und ich habe mit dem Display auch in der Sonne weniger Probleme als mit dem EVF. Da käme mir die A7ii natürlich entgegen. Auch auf dem Stativ kann ich so das Bild besser komponieren. Auf einen schnellen AF lege ich nicht so viel Wert, nur genau muss er sein. Und da habe ich bei CDAF mit Zoom Objektiven ggf. eine Vorteil - die Fokuskorrektur des PDAF ist da ja eher kritisch.
Außerdem könnte man die A7ii gut mit einer A6000 ergänzen - wobei es diese Option auch beim F-Mount gibt, zumal meine Partnerin schon eine D5100 hat.
Für die D750 spricht das komplettere Objektivsystem, wobei mich insbesondere einige Sigma-Art-Objektive reizen würden, die größere Robustheit der Kamera, der schnellere AF (wenn auch weniger wichtig) und die etwas bessere Bildqualität bei höheren ISO-Werten.
Letztlich ist es aber keine Entscheidung für eine Kamera, sondern für ein System. Und da sieht das Potential von Vollformat-E-Mount gar nicht schlecht aus.
Geändert von *thomasD* (06.01.2015 um 20:45 Uhr)
|