Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2015, 18:42   #5
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Nee mal ehrlich...ist der Autofokus so ein großer Posten in den Produktionskosten?
Ich denke schon. Er muss schließlich heutigen Ansprüchen genügen, sprich schnell sein. Das funktioniert nicht, wenn man, wie bei den meisten manuellen Objektiven, die gesamte Linsengruppe bewegt. Man muss "Floating elements" einfügen. Um dies zu bewerkstelligen bzw. um die dadurch entstehenden optischen Fehler zu kompensieren, muss das Objektiv aufwändiger (höhere Anzahl an Linsen) konstruiert werden. Dies alles kommt noch zum mechanischen Aufwand oben drauf. Des Weiteren müssen die elektronischen Protokolle der Hersteller - alle unterschiedlich - verwurstet werden. Das alles natürlich unter Einhaltung sämtlicher Patentrechte der Hersteller.
__________________
Flickr

Geändert von Plumpaquatsch (06.01.2015 um 18:45 Uhr)
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links