Danke Kerstin.
Wie ich schon in dem "Wintergäste-Thread" geschrieben habe, haben die sich bei uns letztes Jahr so vermehrt, dass man schon immer auf die eigenen Füße schauen müsste, um nicht irgendwann einen zu sehen.
Dann kenne ich natürlich auch Stellen, wo sie (fast) immer sind.
Und das sozusagen vor der Haustüre.
Wenn Du zu mir kämest, könnte ich Dir zu 90% garantieren, dass Du innerhalb von einer guten Stunde einen zu Gesicht bekommst.
Auch die Bruthöhlen sind mir weitestgehend bekannt, da halte ich mich aber während der Brutzeit konsequent fern (was sicher nur wenige machen würden, deshalb halte ich deren Lage auch absolut geheim und habe sogar schon ein paar "Picknicker" aus dem Naturschutzgebiet "vertrieben", die hielten mich wohl für den Förster und ich habe das einfach mal nicht klargestellt :-)) ).
Das sind halt so regionale Besonderheiten.
Dafür würde ich was geben, mal einen Weißstorch nur zu sehen....oder einen Bienenfresser....oder einen Adler....oder...oder...
Nachtrag: Das Foto ist übrigens von heute morgen, war nur mal kurz am Angelweiher, ne´ gute halbe Stunde vielleicht, in der Zeit habe ich zwei Eisvögel mehrmals, auch gemeinsam gesehen. Es gibt auch noch mehr Fotos.
Nur das hier fand ich halt irgendwie lustig.
Hier sitzt er halt am liebsten:

→
Bild in der Galerie
...auch von heute morgen....unbeschnittenes JPG