Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2015, 16:41   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
So, hier ist mein Plattenspieler
Her wird leider sehr deutlich, warum im Startposting eine Grössenbeschränkung für die Objekte angegeben wurde.

Die Präsentation in der "Arbeits-Umgebung" mit dem ganzen sichtbaren Krempel drumherum gefällt mit so gar nicht und kommt m.E nicht mal ansatzweise an die Anforderung "Produktfotografie" heran. Das hätte man an diesem Stellplatz und mit entsprechend geringer Schärfentiefe noch für den Tonabnehmer realisieren können, aber nicht für das ganze Gerät. Dafür ist die gewählte Blende 11 trotz sichbarem Verlauf der Schärfe m.E viel zu weit geschlossen um einen ordentlichen Effekt zu erzeigen und den Blick gezielt zu lenken.
Andererseits erwarte ich bei einem "Produkt" dass es in Gänze scharf zu sehen ist und nur die Peripherie in der Unschärfe versinkt wenn die überhaupt ins Bild kommen soll.
Auch hier kommt wieder die absolute (hier eben grenzwertige) Grösse des Objekts ins Spiel, was es dem Fotografen ohne Studio in Hallengrösse schwer macht, mit der Schärfe, der Aufnahmeposition und dem Licht zu jonglieren.

Über den gewählten Helligkeitsverlauf kann man verschiedener Meinung sein. Es kann gefallen oder auch nicht. Alleine dass dem so ist, stellt für die Anforderung allerdings schon ein Manko dar. Es soll ja jedem gefallen. Von daher ist die "Altrnativdarstellung" an sich schon ein Fehler und stellt deine eigenen Unentschlossenheit dar und stellt den "Konsumenten" vor eine Wahl, die er eigentlich gar nicht mehr treffen soll.

Fazit: Das war sprichwörtlich ne Nummer zu gross.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links