Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2014, 06:09   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Steve,
es stimmt, der Fragenkatalog wird immer grösser, da diese wischi-waschi Aussagen keinen Ansatzpunkt bieten. Ich habe mir mal den Link von fbe angesehen. Man spricht vom schnelleren AF in der Sport- und Wildlife-Fotografie, auch um das teure 500/4, welches zur selben Zeit herauskam, an den Mann zu bringen.
Was ich jetzt vermute (man kann bei solchen Angaben ja nur vermuten), dass die sich auf den Nachführ- AF beziehen; denn, wenn man einmal dran ist, spielt die zu beschleunigende Masse kaum noch eine Rolle, da die Verstellwege nur noch sehr gering sind. Da kann man dann beide Zeiten zusammenfassen.
Manche Objektive sind ja von unendlich auf 2 m sauschnell. Wenn man mal dahinterschaut, sind die Verstellwege dabei so gering, dass man kaum noch manuell einstellen kann. Beim Zeiss 50/1,4 an der A99 geht das wie ein Blitz. Der Verstellweg von 3 m auf unendlich entspricht beim 70-400G2 dem Verstellweg von 3 m auf 4 m. Ja, das 70-400G2 lässt sich noch manuell einstellen. Der AF von 3 m auf 4 m ist natürlich beim 70-400G2 auch sauschnell, wie ich gestern mal bewusst feststellte, an der A77 aber auch.
Wenn von "4x schneller" geredet wird, muss es sich um Zeiten handeln, die schon sehr kurz sind, die wir auf normalem Wege nicht nachmessen können.
Ich komme daher zu dem Schluss, dass sich solche allgemeinen Aussagen auf den Nachführ-AF beziehen müssen.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten