Zitat:
Zitat von ericflash
Ich nehme da immer gerne das Beispiel von Ralfonso aus der Fotoschule. Wenn der Sensor ein Glas Wasser ist braucht er eine gewisse Menge und Zeit bis er voll ist (richtig belichtet). Bei MFT wäre dann das Glas doch kleiner und würde trotzdem wieder die gleiche Zeit benötigen?? Verstehe ich nicht warum man bei MFT länger brauchen sollte zum belichten.
|
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Der Sensor besteht aus vielen solcher Gläser. Richtig belichtet hiesse, dass alle Gläser im Durchschnitt 18% gefüllt sind. Ein volles Glas entspräche weiss.
Bei gleicher Auflösung sind die Gläser für Mft nur ein Viertel so gross in der Fläche wie bei VF. Um ein Signal zu erhalten muss das Glas mit einem bestimmten Minimalvolumen gefüllt sein, um es messen zu können. Man schüttet es nämlich aus und misst es mit einem Messbecher. Der ist für VF und MfT derselbe.
Für vergleichbares Rauschverhalten bei gleicher Auflösung muss man MFT also viermal so lange belichten oder zwei Blenden aufblenden.