Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2014, 12:11   #20
derJack
 
 
Registriert seit: 16.12.2014
Beiträge: 27
Hi,

ich glaube hier sind einige Tipps ein wenig am Topic vorbei:

Wenn Du noch nicht so viel Erfahrung mit Objektiven hast, solltest Du ggf nicht gleich zu tief in die Tasche greifen. Grundsätzlich ist aber der Ansatz eine Festbrennweite zu kaufen erstmal genau richtig und KEIN Zoom. Erst wenn man mit Primes Photos aufnehmen kann, sollte man Zoom benutzen! Nicht anders rum.

Schärfe: Ein 85er mit Blende 1.4 hat nicht zwangsläufig etwas mit scharf zu tun! Bei Porträts ist auch Schärfe sehr relativ. I.d.R. möchte man dabei alles unscharf bis auf das Gesicht. Das bedeutet aber auch, dass man sehr präzise sein muss. Meist ist manuelles Fokussieren dabei besser.

Die 85mm werden immer als DAS Prime für Portraits hervorgestellt. Aber meistens sind das auch Pros (mit FF - also 85 mm Kleinbild/KB). Ergo: An 85mm Brennweite kommst du sehr nah heran mit 50mm an APS-C. Das oben angesprochene 50F1.8 ist ein super Tip und entspricht 75mm umgerechnet auf FF und kostet nur rund 220€

Variante 2: Vor allem wenn noch viele Primes dazu kommen sollen macht ggf der LA EA 2 Sinn: Die A-Mount Objektive sind im Vergleich zu ihrer Lichtstärke brutal günstig Daran das 50F1.8 oder später (für andere Zwecke) das 35erF1.8 für läppische 150€ eine prima Combo.
Allerdings: Diese Objektive sind nicht stabilisiert, das sind aber die meisten Zeiss auch nicht. Dieser Adapter unterstützt aber AF mit Kontrast UND Phasen (bis F6.3!), wenn vom Objektiv unterstützt.


Mein Tip ist daher: Ich kann jedem motivierten Photographen nur empfehlen mit alten analogen Objektiven an 15€ China Adapter zu beginnen. Nix Autofokus und daher auch nichts mit einfach draufhalten -> Spätestens jetzt beginnt der User sich Gedanken über das Motiv zu machen und dann wird auch ein Photo draus
Nach dem 1650 (womit sich seit Monaten nicht mehr photographiert habe) war mein nächstes Objektiv ein Canon FDn mount 50F1.4. Kostet rund 70€ mit - logisch- ausgeprägter Tiefenschärfe.
Wenn Du merkst dass Du damit keine Spaß hast, macht auch ein Sigma 85/1.4 keinen Sinn - oder eben umgekehrt.


b.tw. Das Sigma 60/2.8 ist ein tolles Objektiv aber meiner Meinung nach für Porträts mit zu wenig Tiefenschärfe durch F2.8.
Ich nutze auch ein Canon 100F2.8 damit ist die Tiefenschärfe für Nahaufnahmen -die Tiefenschärfe hat natürlich auch etwas mit dem Abstand zum Motiv zu tun- gut (wegen der längeren Brennweite im vergl. zum 60er) aber FOV (Field of View) ist natürlich gering. Das Ding ist aber sauscharf auch mit Offenblende. Ich nutze die Primes fast nur offenblendig, sonst könnte ich auch das 1650er nehmen.

PS: Von welchem Sigma 85/1.4 sprichst Du denn? Ich habe nur eines für A-Mount gesehen.

Geändert von derJack (16.12.2014 um 12:18 Uhr)
derJack ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links