Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2014, 18:49   #7
usch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Jetzt fiel mir auch ein, warum ich es nie an die A850 adaptiert habe: mir schien die Gefahr zu groß den Spiegelkasten zu ruinieren, falls es mal versehentlich versenkt werden würde.
Es würde auch vom Auflagemaß her nicht passen. Russische M39-Objektive gibt es in zwei Geschmacksrichtungen. Die einen sind für Spiegelreflexkameras und haben dasselbe Auflagemaß wie M42, die lassen sich einfach mit einm Gewindering in einen M42-Adapter schrauben und dann ganz normal adaptieren. Die anderen sind für Sucherkameras und haben dasselbe Auflagemaß wie Leica-M39. Das I-20 gehört zu letzteren. Selbst wenn man den Spiegel aus der Kamera herausnehmen und das Objektiv eingefahren lassen würde, wäre es immer noch zu weit vom Sensor weg.

Zitat:
Wie genau klappt die Unendlichkeitseinstellung mit dem Adapter, passt der Endanschlag?
Nein, leider gar nicht. Dabei ist der Adapter wahrscheinlich unschuldig, mit anderen Linsen funktioniert die Unendlichstellung. Es waren auch keine Shims im Objektiv, die man hätte herausnehmen können . Mit einigem Gewürge und Weglassen einer Sicherungsschraube habe ich es von maximal 3,50 Meter auf ca. 20 Meter gebracht, aber für Unendlich werde ich wohl doch noch einen halben Millimeter vom Adapter abdrehen müssen.

Zitat:
Mit dem Versenken überlege ich gerade rein theoretisch, ob es da ein Problem geben kann oder nicht.
… wenn der Lamellenverschluß der A7 nicht wesentlich näher am Bajonett liegt, als der Tuchschlitzverschluß, dürfte es eigentlich kein Problem geben.
Oder habe ich einen gedanklichen Fehler gemacht?
Ich denke schon, daß der Abstand zwischen Sensor und Verschluß größer ist als zwischen Film und Verschluß, es muß ja noch der Glas- und Filterstapel dazwischenpassen.

Ziemlich genau einen Zentimeter hinter der Bajonettauflage hat die α7 einen rechteckigen Rahmen um den Sensor. Sieht so aus, als würde der Verschluß direkt dahinter laufen, weiter würde ich also auf keinen Fall hineingehen. Der Adapter hat eine Dicke von 10,8 Millimetern (bald nur noch 10,3 Millimeter ), d.h. das Objektiv sollte nicht weiter als 20mm über seine Auflage hinausragen. Wenn ich mich nicht verguckt habe, sind es 18mm im versenkten Zustand ... es sollte also gerade eben passen.


Das quadratische Bokeh beim Meopta finde ich übrigens klasse.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten