Moin
man sollte erstmal wissen > wofür Lichtzelte entwickelt wurden...
die kamen vermehrt auf den Markt für z.B Handelsvertreter...
die auf Messen mit kleinen Digis "mal eben" einen Produkt Schuss machen wollten...
denn die Ergenisse waren schon mal "besser" als einfach mit dem Miniblitz todgeblitzt
die Grundsätzlichen Einschrängungen sind in der Größe....
denn du must die ja sooo groß wählen, das deine größten Objekte locker reinpassen,
dazu käme die Perspektive, die sich bekanntlich auch bei jedem Motiv ändert
und Baustrahler sowie diese blöden Tageslichtleuchten....
machen eben auch kein "fotografisch richtiges Licht"
was geht, auch mit wenig Ausgaben sieht etwa so aus>>>

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
bei beiden Bildern kamen nur 1-2-3 Blitze zum Einsatz....
man braucht eine schöne Platte wie Grafikerkarton oder weiße/matte PVC Platten
du wirst Stative oder Klemmvorrichtungen brauchen...
und als Lichtformer bieten sich diese Parabolschirme an und....
diese Falter 5in1 bei Größe 100x150cm Oval....
weitere Beispiele findest du hier im Studiobereich oben gepinnt....
die Kosten halzten sich in Grenzen...
macht man es richtig....gehst unter 200,- Piepen
und Portraist gehen auch siehe Studiobereich
Mfg gpo