Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2014, 13:12   #4
makro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Ich habe mich ja schon mal erkundigt bei der Handwerkskammer.
Fotografiren ist ein Handwerk und somit ist die Handwerkskammer auch daran interesiert, dass man sich dort anmelden muss.
Ich nehme hin und wieder Aufträge an. Familienbilder , Taufe, Hochzeit, usw. Und verkaufe auch ab und zu meine eigenen Bilder. Nur will ich eben das ofiziell machen wegen dem Finanzamt.
Das mit dem Freiberuflichen ist meineswissens ja nicht so einfach.
Muss man da nicht angeben als was für ein Fotograf man tätig ist?
Darf ich dann auch alles fotografiren so wie ich es jetzt auch mache?
Im internet wird auch erzählt, dass beim anmelden beim Finanzamt asl Freiberuflicher Fotograf im Fragebogen man eintragen muss wass mann genaue Fotografiren will. Und wen man dort nicht aufpasst was man schreibt wird das dann als Handwerk ausgelegt und der Handwerkskammer gemeldet.
Ob das so richtig ist weis ich nicht.
__________________
Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Leser !!!

Geändert von makro (04.12.2014 um 13:21 Uhr)
makro ist offline   Mit Zitat antworten