Hui, schon ein paar Antworten
Also.
Man merkt den Staub wirklich nur bei starkem Abblenden (f>13)
Aber dem Artikel zu folge (danke dafür) könnte es auch am Dreck vom Sensor gelegen haben. Müsste mal mit einem anderen Objektiv ausprobieren.
Zitat:
Haben die Staubpartikel denn Auswirkungen auf dein Bildergebnis, oder stören sie dich nur?
|
Eigentlich stören sie mich nur.
----> Wenn ich es später deswegen eventuell schlechter verkaufen kann.
Also das Objektiv ist in der Tat mitnichten abgedichtet, sodass prinzipiell Staub von "hinten" also der Bajonettseite, wie schon jemand gut bemerkt hat, eindringen kann. Da ist fast schon "genug Platz" für unerwünschte Partikel.
Ein weiteres
dickes Manko, was ich mal zu diesen Objektiv abseits des jetzigen Themas noch sagen muss ist das unglaublich hohe Losbrechmoment beim manuellen Fokussieren. Auch das Spiel vom Fokusring für die Hin- und Her -Bewegung ist seltsam.
Ich beschreibe es einmal:
Man will Scharfstellen.
Man schaltet alles schön auf manuelle Fokussierung.
Man ergreift den Fokusring.
Die Fokusvergrößerung ist bereits aktiviert.
In Erwartung dass ,durch Drehen des Fokusringes, nun scharfgestellt wird fängt man an zu drehen.
Man wundert sich, dass sich an der Schärfe eventuell trotz Drehen nichts ändert (Spiel).
Man kommt nun an einen Punkt, an dem man komischerweise vorerst beim Drehen hängen bleibt.
Bis jetzt wurde noch nichts an der Schärfe verändert!
Man erhöht das Drehmoment indem man mit mehr kraft versucht am Ring zu drehen.
Plötzlich fängt der Ring an sich ruckartig zu drehen und man schießt leider über das Ziel hinaus.
Wenn man nun den Fokus korrigieren will steht man vor dem selbigen Problem.
Das Spiel wäre nicht so schlimm, wenn es da nicht dieses ,meiner Meinung nach, zu hohe Losbrechmoment nicht gäbe.
Das Tamron ist schon ein klasse Objektiv, welches offen recht scharf ist.
Und Für Makros ist der Autofokus echt Super.
Wenn ich aber Portraits machen will, dann zickt der Autofokus öfters rum. Und dann gelingt es nicht unbedingt einfacher mit manueller Fokussierung.
Bin ich bei diesem Manko nun eine Ausnahme, oder meint das noch jemand bemerkt/bemängelt zu haben?
Grüße vom Bodensee