Den Weg bin ich auch gegangen. Bei mir hat das günstige Tamron 55-200 gute Dienste geleistet, aber die Ansprüche an Bildgestaltungsmöglichkeiten und Abbildungsleistung wuchsen doch schneller als erwartet. Mit der aufkommenden grauen Jahreszeit wurden mir die Grenzen dieser Linse dann doch sehr deutlich offenbart.
Der nächste logische Schritt wäre das 70-200 f/2.8. Die durchgängige Offenblende von f/2.8 erlaubt völlig neue Möglichkeiten im Einsatz unter schlechten Lichtbedingungen und in der Bildgestaltung; zudem ist die Abbildungsleistung selbst bei Offenblende schon besser als beim 55-200er abgeblendet.
Trotzdem will ich das günstige Tele von Tamron nicht schlechtreden. Es hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, nicht zuletzt auch über den Preis. Einen unschlagbaren Vorteil hat es aber in jedem Fall: Es ist federleicht. Wenn man mal längere Zeit ein 70-200 2.8er an der Kamera dran hatte, weiß man das erst so richtig zu schätzen.