Ja ja ich habe die Befürchtung, dass sich tatsächlich bei allen Herstellern eine Wegwerfmentalität eingestellt hat, die auch durch technische Tricks gnadenlos eingefordert wird.
Nur habe ich so meine "Gewohnheiten" und leide auch sehr an "Ungeduld"!
Ich möchte die wenigen Fotos auf Papier gerne sofort erstellen und meine bessere Hälfte versenkt sie dann in irgendeinem Album.
Ich bin zu faul hier auf dem Land 15 Kilometer zu fahren in die Stadt um da in einem Fotoladen in der Warteschlange vor dem Fotodrucker die Bilder ausdrucken zu lassen.
Druckdienste im Internet habe ich wegen geringer DSL-Geschwindigkeit auch noch nicht probiert.
Ab und zu muss ja auch mal ein Text zu Papier gebracht werden, meine Handschrift ist "Schriftgelehrtentauglich" also nur mit viel Fantasie und Kenntnis der "Abstraktionen eines Buchstabens" zu entziffern.
An Aleks:
Ja das waren noch Zeiten. Start mit Commodore 9-Nadeldrucker und Papier mit Seitenlochung, dann HP500, Dann Epson, dann Lexmark (brrrr...) dann wieder Epson, und dann den Canondrucker. Somit ist schon viel flüssiges Gold in Form von überteuerter Tinte hier geflossen und auch von mir bezahlt. Aber was macht man nicht alles für seine Macken!
Werde mich mal umsehen, möchte wieder einen Drucker auch mit der Möglichkeit des Einzeleinzugs von ungenormten Papiergrößen.
Grüße von Günter aus dem Umland von Gießen.