Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2014, 11:24   #3552
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@rainerte
Streng genommen ist es praktisch Abhängig von einzelnen Objektiven ob sie sich für eine Ansteuerung im Sinne von Kontrast-AF eignen. Per LA-EA3 lassen sich ja motorisierte Objektive (SAM/SSM) ansteuern - allerdings mit dem Ergebnis, dass die meisten, wenn nicht gar alle Objektive dabei eher sehr langsam sind.

Seitenbemerkung:
Ich persönlich finde ja, dass man das beim Arbeiten mit DSLR und Spiegelloser Kamera sehr stark merkt. Spiegellose Kameras mit durchaus sehr schnellem AF fühlen sich trotzdem vom AF einfach "anders" an als man das von einer DSLR kennt. Bei letzterer hat man oft ein "blitzartiges Anfahren" des Fokus mit plötzlichem Stop und einer mitunter kaum merklichen Korrektur. Bei schnellem Kontrast-AF hat man eher ein sehr schnelles anfahren und "weiches" abbremsen. In der gemessenen Zeit ist das möglicherweise z. T. gar nicht so weit auseinander aber der DSLR-AF fühlt sich eben hart und schnell an wo der Kontrast-AF "weich" ist. Besonders krass ist es natürlich bei Stangenobjektiven - da hört und spürt man mitunter wesentlich mehr - auch weil die bewegte Masse oft größer ist. Wäre interessant ob auch andere eine ähnliche Erfahrung im Vergleich gemacht haben.

Bezüglich Zukunft das Alpha-Systems:

Für den A-Mount sehe ich eigentlich weiterhin den Bedarf nach einem Spiegel-AF - zumindest wenn man das Portfolio an Objektiven zumindest bezüglich des AF vollwertig nutzen möchte.

Bei E-Mount wird es wohl erstmal in Richtung dessen gehen was man von der A6000 gesehen hat. Vielleicht mit nochmal mehr Rechenleistung und vielleicht mit weiter optimierten Algorithmen.

Es gibt seit einiger Zeit immer mal wieder Gerüchte nach einem Z-Shift-Autofokus. Damit ist ein Autofokussystem gemeint welches durch eine Tiefenbewegung des Sensors (!) funktioniert und nicht durch die Fokusmechanik eines Objektivs. Damit könnten selbst manuelle Objektive mit einem Autofokus ausgestattet werden - der für Kontrast-AF ungeeignete Antrieb von DSLR-Objektiven wäre egal - da nicht genutzt. Der Antrieb des Z-Shift könnte durchaus sehr schnell sein. Was mir an dem Konzept aber noch nicht einleuchtet, ist ob das wirklich komplett ohne Fokussierung am Objektiv funktionieren kann oder ob es vielmehr eher so ist, dass der Z-Shift nur innerhalb eines gewissen Bereichs des aktuell am Objektiv eingestellten Fokus arbeiten könnte. Falls das so ist, dann wäre der Z-Shift eine Art Ergänzung zu einem AF-Antrieb des Objektivs bzw. eine AF-Unterstützung beim manuellen Fokussieren. Ich stelle mir das aber schon sehr interessant vor.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline