Moin
wir müssen das mal etwas genauer definieren
Kleinblitze sowie Studioblitze auchg sollten
5000°K /Kelvin haben...
damit ist durchschnittliches Tageslicht gemeint
in der Realität aber>>>
# haben ältere Blitze weniger K
# haben Blitze die man runteregelt auch andere K
# Blitze unterschiedlicher Marken...ebenso
### das aber testet man aus und dann ist eben einer etwas "wärmer der andere kälter"
alles was sich Dauerlicht nennt, angefangen von Glühbirnen, Halogen, Neon usw....
haben deutlich zwischen 2000 und 4000°K....
auch damit könnte man noch leben>>> wenn man es weiß
in der Regel haben sie aber
ein nicht durchgängiges Farbspektrum....
und man handelt sich
Farbkipper ein....die NICHT zu bewältigen sind
in der Summe....nutzt man "gleiche Blitze" von "ähnlichem Alter"
und macht dann gute Bilder
Mixen ist Blödsinn...
man würden einen teuren Colormeter brauchen und ganze Sätze an Korrekturfiltern...
das arbeiten damit wird zur Qual...man macht das einfach nicht

Mfg gpo