Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2014, 10:03   #7
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Welche Tieraufnahmen kannst du mit deinem Sigma 50-500 nicht machen, vor allem in Zeiten der High-ISO Fähigkeiten moderner Kameras?
An deiner Stelle würde ich mal mit der A 6000 und dem Sigma herumprobieren mit Zeit-Blende-ISO. Schau mal bei Wikipedia Lichtwert
Die Bedeutung der Lichtstärke ist m. E. ein Relikt aus der analogen Zeit, wo 400 ASA das Allerhöchste der Gefühle waren.
Im Bereich Altglas würde ich höchstens Festbrennweiten mit Lichtstärke +- 1,2 interessant finden.

Ich nutze übrigens an meiner A 550 u. A 77 ein Sigma 150-500, mein Traum wäre jedoch das neue Tamron 150-600.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (05.11.2014 um 10:05 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten