Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2004, 10:29   #3
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Re: Farblaser Contra Tintenstrahler

Hallo Fingolfin!

Dann will ich mal anfangen.

Zitat:
Zitat von Fingolfin
Gibt es in der Qualität der Fotoausdrucke noch nennenswerte Unterschiede oder ist das eher theoretischer Natur?
Ja, diese Unterschiede gibt es. Aber: Du mußt in deine Überlegung unbedingt auch den Verwendungszweck der Bilder mit einbeziehen. Wenn du auf einem GUTEN (!) Farblaser A3 Fotos ausdruckst, und dir diese dann in einem geeigneten Abstand ansiehst, wird das Auge nicht mehr hoch genug auflösen können um den Unterschied (die Rasterung) zu erkennen. Bei kleineren Formaten (10er oder 13er) -> Tinte!

Zitat:
Zitat von Fingolfin
Gibt es bei den Tintenstrahlern immer noch das Problem der eingetrockneten Tinte, bei mir kann es durchaus vorkommen dass ich mal 5-6 Wochen gar nicht farb-drucke?
Ja, auch dieses Problem gibt es noch.In welchem Umfang kann ich nur zum Teil sagen. Bei meinem Canon-Drucker trocknet z. B. nur immer der normale Schwarztank ein, der für Fotos nicht verwendet wird.

Zitat:
Zitat von Fingolfin
Was würdet Ihr mir raten?
Ich bin hier ein schlechter Ratgeber. Ich habe drei Drucker im Einsatz. Daran erkennst du, daß ich nicht wirklich erfolgreich war auf der Suche nach dem Non Plus Ultra..

Übrigens: Vorsicht vor den "Tonerverwirblern", die lt. Werbung Farbverläufe besser darstellen sollen. Komischerweise können sie genau das meiner subjektiven Meinung nach nicht.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten