Thema: Makro 1:1
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2014, 11:58   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Gegenstandsweite + Bildweite + Abstand zwischen den Hauptebenen ist der Abstand Objekt zum Sensor.
Sind moderne (DSLR-) Objektive wirklich symmetrisch aufgebaut, ich glaube nicht.
Beim Maßstab 1:1 ist Bildweite = Gegenstandsweite und damit ist das resultierende System rechnerisch symmetrisch. Das hat doch mit dem Aufbau der Objektive nichts zu tun, die Hauptebene kann sogar ganz außerhalb des Objektivs liegen. Das SAL500F80 ist z.B. nur 140mm lang bei einer Brennweite von 500mm (nur als Extrembeispiel – das ist natürlich kein Makro-Objektiv, und für Maßstab 1:1 würde man da eine ganze Schubkarre voller Zwischenringe brauchen).

Zitat:
Wichtiger ist mir der Punkt, dass der Arbeitsabstand tatsächlich von der Konstruktion des Objektives beeinflusst wird (und nicht nur an der Brennweite hängt).
Das war aber nicht gefragt, es ging um die kürzeste einstellbare Entfernung. Der Arbeitsabstand hängt im Endeffekt sogar noch davon ab, ob die Gegenlichtblende auf dem Objektiv sitzt oder nicht, das ist keine vergleichbare Größe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten