Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2014, 17:11   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Ich mag den EVF, aber er hat auch seine Grenzen, zumindest derzeit, oder jedenfalls so wie in meiner Kamera, der A77, implementiert.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ab und zu schalte ich auf den schnellen Serienbildmodus um und schieße kurze Sequenzen von vier, fünf Bildern, aus denen ich dann das beste heraussuche. Auch in dem Fall macht die Sucherverzögerung aber keinen merklichen Unterschied, denn man muß dann so oder so schon auf den Auslöser drücken, bevor die Action anfängt.
Im Prinzip sehe ich das genau so, aber es gibt eine Situation wo der EVF einfach nicht taugt: wenn man versucht, im schnellen Serienbildmodus ein Objekt zu verfolgen.

Ich hab's inzwischen schon oft versucht, bei Sport (Rennradler, Autos, Motorradfahrer) und Wildlife (fliegende Vögel) (immer bei viel Licht!), aber es klappt ganz schlecht, ist im Prinzip reine Glückssache. Das wird dadurch verursacht dass das zwischen den einzelnen Frames immer wieder für Sekundenbruchteile eingeblendete Sucherbild immer ein Frame hinterherhinkt. Dadurch überkompensiert man unwillkürlich die Verfolgungsbewegung, und liegt bei den nächsten Frames (oft, mehr oder weniger) daneben.

Mein Fazit: für eine Sportkamera ist der EVF so noch nicht optimal. Würde ich mehr derartige Fotos machen dann hätte ich sicher noch eine Kamera mit OVF.

Ich hoffe eine zukünftige A99 II - falls sie dann kommt - ist in dem Punkt besser.

Ich behelfe mir indem ich (fast) nur die langsameren Serienbildmodi verwende. Bei der A77 kommt ja hinzu dass der Serienbildpuffer im schnellen Modus nach gut einer Sekunde schon voll wird und die Serie dann effektiv abbricht, was oftmals einfach nicht ausreicht. Da ist es mir meist wichtiger weniger Fotos pro Sekunde zu kriegen, dafür aber kontinuierlich über mehrere Sekunden hinweg.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten