Zitat:
Zitat von Ariovist
Da hier immer wieder die Oly E-M10 und die Sony A77 verglichen werden und teilweise der Oly "bessere Bildqualitätswerte" bescheinigt werden, möchte ich einmal DXOMark zitieren:
Overall Score: E-M10: 72 Sony A77: 78
Farbtiefe (Portrait): 22.8 bit vs. 24 bit
Dynamik (Landschaft): 12.3 EV vs. 13.2 EV
ISO: 884 vs. 801
Wie man sieht, ist die Oly nur sehr geringfügig beim Rauschen "besser". Viel größer fallen allerdings die Unterschiede pro Sony A77 aus, wenn es um Farbtiefe und Dynamik geht.
Persönlich sehe ich im MFT-System nur einen einzigen großen Vorteil: Die geringe Größe und die erstaunlich gute Leistung für selbige.
Dennoch sollten sich die A77-Wechsler klarmachen, dass sie an Bildqualität verlieren, wenn sie auf eine E-M10 wechseln.
|
Und genau das "geringfügige" macht es aus. Wenn ich Fell mit der a77 fotografiere, höre ich bei ISO320 auf. Dadurch wird die Kamera zu einer "Schönwetter"-Kamera. Das heißt für mich, danach entsteht Qualitätsverlust. Sony meint, durch Superlative Umsatz zu machen. Ein bisschen weniger, vor allem bei den mpx in Verbindung mit APS-C, würde Sony gut tun. Das einzige, was mich bei der Cam noch hät, sind die schönen Farben und gute Kontraste. Und wieweit ich das halten kann weiß ich nicht.
Natürlich ist die OMD eine tolle Kamera. Ich lese allerdings immer wieder, dass die Auseinandersetzung mit den technischen Details der OMD nicht die Kür sondern die Pflicht ist. In vielen Rezessionen und Userbewertungen wird z.B. über JPG-Artifakte gesprochen, wenn die Kamera nicht richtig eingestellt ist. Ich habe diese nicht und kann es daher nicht beurteilen. Das sollten Torsten und Hennes können.
Wieviel mpx wären die 16 auf APS-C?