Zitat:
Zitat von twuschel
wenn ich die Beleuchtung nicht erwähnt hätte,hätte man es denn gemerkt?
|
Ich bin zwar nicht gpo, aber mir fiel das sofort auf, schon bevor ich Deinen Text gelesen hatte.
Ich versuch mal eine Analyse. Das Bild finde ich auch ganz nett, bis auf die besagten etwas zu sehr hervortretenden Knochen. Und den Hautton finde ich etwas zu rötlich. Wie hast Du den Weißabgleich gemacht?
Energiesparlampen haben meistens ziemlich unausgeglichene Spektren die manche Farben betonen, andere abschwächen. Sie können warmtönig sein (die Hersteller versuchten einen Lichtton ähnlich dem von Glühlampen zu treffen, was aber kaum je so gut gelang dass es für gute Farbwiedergabe auf Fotos reicht) oder auch tageslicht-weiß und damit eher kalt vom Ton her. Das, und zusätzlich evtl. ein unpassender Weißabgleich, könnten Gründe für die rötliche Haut sein.
Der 50 Watt Strahler dürfte sicher Glühlicht sein (normal oder Halogen), den erkennt man am warmen Ton links hinter Miriam's Kopf. Und weil das so offensichtlich ist schließe ich daraus dass Dein Weißabgleich entweder fest auf Tageslicht stand oder Du auf eine tageslichtähnliche Lichtquelle abgeglichen hast.
Blitzlicht ist recht genau tageslichtfarben.
Jedenfalls ist es keine gute Idee Licht verschiedener Farbtemperaturen (warm / kalt) in einem Bild zu mischen.
Halogen- oder normales Glühlicht könnte man mit Hilfe von Blaufilterfolien (ctb, color temperature blue) an Tageslicht angleichen, verliert aber dabei fast 3/4 (2 Blenden) Helligkeit; viel Tageslicht steckt eben nicht drin im Glühlicht und Filter können ja nur was wegnehmen, nämlich die zu hohen Rot- und Gelbanteile.
Warmtöniges Energiesparlampenlicht ist meiner Erfahrung nach schwer "sauber" zu kriegen, zwar gibt es auch dafür (bzw. dagegen) Filterfolien, aber meine Erfahrungen damit sind nicht gut; wie gesagt können Filter nur wegnehmen was zuviel da ist, wenn aber bestimmte Farbanteile fehlen dann kann die eine Filterfolie auch nicht herzaubern.