Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2014, 08:13   #2
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Das sehe ich etwas anders. Wenn du wirklich ein Allround-Fotograf bist, dann bist du eigentlich mit einem mft-System besser bedient als mit großen DSLRs. Mit vergleichbarer Bildqualität bist du deutlich mobiler und hast "lediglich" einen schwächeren Autofokus. Und ich denke schon, dass man auch Sport und Wildlife mit mft fotografieren kann, das halt nur nicht so bequem und verlässlich wie mit einer modernen DSLR. Wenn dort dein Schwerpunkt liegt, bist du damit dann besser bedient. Wenn du aber wirklich querbeet knipst (Landschaft, Portrait, Street, Studio, Sport, Tiere, Kinder usw.), überwiegen m.E. die Vorteile des kleinen Systems.

Das "Wechseln" ist dann halt so eine Sache. Wer betreibt das Hobby "Fotografie" schon so intensiv wie wir hier im Forum. Bis sich da das Kaufverhalten grundlegend ändert, wird es mit Sicherheit noch länger dauern. Und das wird dann andere Gründe haben als bestimmte Qualitätsmerkmale. Derzeit geht der erste Griff der meisten Konsumenten mit Sicherheit noch gewohnheitsmäßig zu einer DSLR. Wenn man von einer Kompaktkamera oder dem Handy aufsteigt, dürfte es auch schwer zu vermitteln sein, dass man etwas in die Hand nimmt, das nicht wesentlich größer ist als das vorherige Gerät...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline