Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2014, 12:24   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Da Ist er wieder, der SLT-Beissreflex, wenn jemand mit einer klassischen DSLR daherkommt. Immer wieder befremdlich für mich.
Auch mit einer A-230 kann man gute Fotos machen. Früher wie, heute. Eine SLT sein eigen zu nennen heißt doch nicht, dass man auf lichtstarke Objektive verzichten kann und ein Systemblitz ein Anachronismus ist.
...
Das hat doch mit SLT nichts zu tun! Es ging lediglich darum, dass sich bei den Sensoren viel getan hat! Ob das nun eine Nikon 7000 oder A58 ist, ist aus diesem Gesichtspunkt egal. Mir ging es nur darum zu erwähnen, dass man die zwei Blendenstufen statt mit einem neuen Objektiv auch mit einem neuen Sensor "herausholen" kann.

(Wobei ich den schnellen LiveView gerade bei Kindern in Verbindung mit dem Klappdisplay als großen Vorteil empfinde - das war aber nicht der Punkt.)

Ein Wechsel zu einer E-mount Kamera (6000 oder 5100) statt der A58 wäre jetzt für den TO doch auch kein Problem - er hat ja keine weitere Ausrüstung dazu, wenn ich das richtig sehe. (Eine Nex sehe ich wegen des langsameren AF als problematisch an.)
Allerdings gibt es da kein lichtstarkes Standard-Zoom, das spricht dann wieder dagegen. Der Blick auf die Zukunft des A-Mount (vermutlich nur noch Kameras im oberen Preissegment) spricht dann wieder dafür ... . Letztendlich hilft da wohl nur anfassen und ausprobieren.

Das mit dem Blitz hatte ich ja auch erwähnt:
Klar könnte man empfehlen, jetzt mal als erstes einen Blitz als Ergänzung zu kaufen. Der muss dann für den alten Blitzfuß sein. Daher empfehle ich, erst genau nachzudenken, ob es nicht eine neue Kamera sein soll. Und nur falls dies klar nicht in Betracht gezogen wird, macht die Blitzvariante Sinn.

Es kommt vielleicht auch auf die Kinder an:
Ein Baby, das aus einem Kinderbettchen heraus strahlt oder auf einem Schoß sitzt, oder ein Kind, das beim Malen an einem Tisch sitzt lässt sich mit Festbrennweite und/oder indirektem Blitz sicherlich einfacher gut abbilden.
Bei zwei Kindern, die durch die Zimmer toben, keine Sekunde still halten und denen es auch herzlich egal ist, dass jemand Bilder machen möchte, sind ein Zoom und schneller AF Gold wert, und das mit dem Blitzen habe ich zumindest nicht befriedigend hinbekommen. Das ist aber vermutlich wirklich eine Übungssache, da habe ich zu schnell aufgegeben.
( Sollte ich mal wieder probieren, zumal die Kinder jetzt älter und nicht mehr ganz so quirlig sind )

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten