Hallo Dey,
falls das negativ rüberkam - ich wollte jetzt nicht deine Testergebnisse schlechtreden, sondern nur relativieren. Deswegen schrieb ich auch
"Man muss das relativ sehen (...)".
Was die geforderten "Beweise" angeht... was soll denn bewiesen bzw. genau getestet werden?
Wie gesagt, das 70-210/3,5-4,5 ist verkauft, hier kann ich keine speziellen Tests mehr anfertigen, höchstens in meinem Archiv suchen, ob etwas geeignetes dabei ist.
Grundsätzlich sollte klar sein, dass
nicht alles getestet werden kann, da sich der Testumfang mit jeder zu betrachtenden Variable multipliziert.
In dem bereits verlinkten
Beitrag habe ich das Minolta 75-300 (Version 1) gegen das Tamron 70-300 USD antreten lassen, mit dem Testziel festzustellen, wie die Objektive bezüglich CAs und Purple Fringing abschneiden. Durch die Wahl entsprechender Motive (kontrastreiche Kanten), fällt das Ergebnis m.E. eindeutig aus, auch wenn es offensichtlich kein hochwissenschaftlicher Testaufbau war.
Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, aber das Testergebnis wäre z.B. mit deinem Testaufbau mit der Getränkeflasche im Grünen nicht möglich, oder zumindest nicht so deutlich erzielbar gewesen.
Da ich mich für Tests stets interessiere war meine Frage, was genau bei deinem Objektivvergleich das Testziel war, das ist bei dem Beitrag nicht direkt erkennbar gewesen und wurde erst später geklärt. Und auch, dass eine Diskussion in einem anderen Thread vorausgegangen ist.
Aber unter dem Strich, was heißt das jetzt für dich konkret, bist du persönlich mit dem Minolta zufrieden(er)/positiv überrascht oder eher vom Tamron enttäuscht(er)?
Gruß,
Aleks