Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2014, 14:55   #2
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wo liest du das?
im "Glaskugelthread"

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen mit LA-EA2 und später LA-EA4 sind was die Adaptierbarkeit und AF-Geschwindigkeit angeht gut. Sowohl an NEX7, A7 und A6000 haben alle A-Mount Objektive, die ich besitze bzw. besaß funktioniert.
Beruhigend. Was wäre denn der Unterschied von LA-EA2 bzw. 4?

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. Weiterer Stolperstein ist die Größe der Objektive. Mit einem 24-70/2,8 oder einem 16-35/2,8 am Adapter wirst du wahrscheinlich nicht wirklich glücklich werden.
Telekonverter ist kein Ding. Meiner liegt wahrscheinlich seit 5 Jahren unbenutzt im Schrank Kam nur mal zum testen raus

Das 2470Z/2,8 ist ja ebenfalls in der Post verloren Dieser Brennweitenbereich würde ich also gleich mit E-Mount ausgleichen. Kit-Linse oder das SEL-2470.

Die Frage ist nur wie das ganze mit dem Sigma 100-300/F4 dann handhabbar ist
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten