Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2014, 09:18   #5
matteo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Vielleicht 'ne blöde Frage, aber was gedenkst Du denn mit dem 50-500 zu fotografieren, wenn nicht Affen, Schlangen, Hornvögel etc.?
Ingo (User ingoKober) ist oft mit dem SAL70400G im Dschungel unterwegs und nutzt für (WW-)Makros zusätzlich eine RX100M2. Den Ergebnissen nach zu urteilen ist das eine gute Kombination.
Die Fotos von IngoKober zeigen eigentlich sehr gut, dass er im Dschungel/Wald selten mit seinem 70400 unterwegs ist. Das in der offenen Savanne andere Lichtverhältnisse herrschen erkennt man bei seinen Bildern auch sehr gut. Nur im Wald stösst man mit 5.6 schnell mal an die Grenzen....vor allem wenn der Spiegel auch noch 0.3.-0.7EV frisst... Wenn bei 5.6 bestenfalls Iso3200 steht, wäre 2.8 Iso800. Und m.M.n. trennt sich genau in diesem Bereich die Spreu vom Weizen...

Die 150-200mm sehe ich für Tiere (Hauskatzengrösse) in 8-15m Entfernung als Ideal. Wenn dann die Linse noch bei Offenblende knackscharf ist wäre das schon eine Verbesserung.

Der OS von den Sigmas funktioniert übrigens sehr gut. Würde sogar soweit gehen und behaupten viel besser als der IBIS einer A77. (der alten jedenfalls)

Das SEL30M35 habe ich verkauft. Nebenbei für 95% der Tiere wegen der Fluchtdistanz unbrauchbar. Dasselbe gilt fürs 50er...vom Preis mal abgesehen...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links