Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2014, 21:02   #4
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
wieviel Ausschuss / Fehlfokussierungen hattest Du da ungefähr?
In Zahlen kann ich das nicht ausdrücken, aber der Ausschuss war schon noch recht hoch.
Wobei dabei sicher mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

Kamera
Irgendwann stößt sicher auch der beste AF an seine Grenzen. Und die kleinen Vögel sind sicher eine Herausforderung, zumal der Körper, wenn er auf einen zukommt, ab einer gewissen Entfernung kaum breiter als ein Fokusfeld ist.

Objektiv
Ich habe ja das Sony 70-400. Mit einem 70-200 oder 70-400 II wäre es wahrscheinlich etwas einfacher.

Licht
Wenn man mit Iso 100 fotografieren kann, ist dies sicher nicht von Nachteil.

Und nicht zu guter Letzt natürlich der Fotograf
Wie gesagt, hatte ich öfters doch Probleme, die Tiere richtig zu verfolgen. Hinzu kommt dann noch folgendes: Die Fokusfeldabdeckung ist zwar sehr hoch, liegt aber natürlich dennoch "nur" bei 60%.
Zudem sind die Fokusfelder ja nicht gleichmäßig verteilt, sondern in Gruppen eingeteilt. Und zwischen den Gruppen ist dann eine etwas "größere" Lücke. Und vielleicht täusche ich mich ja, aber ich hatte den Eindruck, wenn das Motiv eine Gruppe verlässt, es etwas länger dauert, bis der Fokus wieder sitzt. Daher hatte ich versucht, die Vögel wirklich auf einer Fokusgruppe zu halten, was mir natürlich nur selten gelungen ist. Sie halten halt selten eine lineare Bewegung ein und mir fehlt es sicher auch an Übung und Erfahrung.

Aber, um das noch mal klar zu sagen: Mit der a77 tendierte meine Erfolgsquote eher gegen Null.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten