Zitat:
Von den richtigen Superzooms lasse ich lieber die Finger. Sicher, sie machen auch akzeptable Fotos, allerdings sind mir die Kompromisse zu groß. Meine Erfahrungen beziehen sich auf das Tamron 18-200 und das Tamron 18-270. Da bringen z.B. das SAL 18135 oder das SAL 16105 zusammen mit einem SAL 55300 doch einiges mehr an BQ.
|
Auf dem Markt von Otavalo (Ecuador) oder auf der Fahrt von Cuzco nach Puno (Peru) hätte ich eine Reihe von Fotos ohne das 18-250 nicht machen können. Zum einen wäre ich auf den Märkten aufgefallen und hätte Schwierigkeiten bekommen, zum anderen hätte bei den Busreisen durch Südamerika die dauernde Wechselei des Objektivs eine große Zahl von Fotos verhindert. Deshalb bin ich damals u.a. auch von einer A2 auf die A 100 umgestiegen. Das Problem ist das gleiche wie bei der Tierfotografie. Wenn man z. B. im Krüger Nationalpark mit einer Festbrennweite unterwegs ist, verpasst man viele Situationen, die mit man mit einem Zoom möglich machen kann. Da verzichte ich dann gerne auf qualitativ bessere Fotos.