Mir wurde beim Kauf meines Eizo CX271 von einem EIZO-Mitarbeiter erklärt, dass nach der Kalibrierung für Helligkeit, Weißpunkt und Tonwertkurve in regelmäßigen Abständen über den eingebauten Sensor eine Korrektur erfolgt um die Farben konstant zu halten. Diese wurde mit z.B. der Veränderung des Lichts durch Jahreszeiten erklärt.
Mir erschien das plausibel und ich sehe im Vergleich zu den vorherigen Monitoren einen Unterschied. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein und ich bin auf einen geschickten Marketing-Trick reingefallen. Hätte ich mir wahrscheinlich das Geld für die eingebaute Hardwarekalibrierung und die Lichtschutzhaube sparen können.