Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2014, 16:24   #8
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 383
Hallo,
ich hatte vor dem Alpha-Festival erst einmal eine A7 in der Hand und das hat nicht gereicht. Auf dem Festival hatte ich das Glück einen ganzen Tag mit einer Sony A7R auf Fototour herumlaufen zu dürfen. Die Kamera bietet so viele Möglichkeiten, dass ich bei weitem micht alles ausprobiert habe. Die Kamera ist etwas größer als die Nex 6, welche ich zur Zeit benutze. Also war die "Blindbedienung" zu Anfang etwas schwierig. Doch wir haben uns schnell angefreundet
Folgende Dinge sind mir besonders aufgefallen:
Ich benutze gern den lokalen AF. Dieser hat ist der A7R in dei Größen verfügbar Die Auswahl hatte ich auf der Wippe. Was mir gut gefallen hat, ist die kontextbezogene Belegung. Hatte ich den lokalen Fokus angewählt, konnte ich mit der Wippe das Fokusfeld verschieben.
Die Fokuslupe musste ich erst suchen. Man kann sie auf einer programmierbaren Taste einstellen (Standard war C1). Ich habe den Standard gelassen, für mich passte das gut.
Für die Benutzung von e-mount Objektiven habe ich den "Vor-AF" abgeschaltet. So bin ich doch recht lange mit einem Akku ausgekommen.
Das hintere Rad ist ziemlich nah am Sucher. Da ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, ist es für mich etwas schlecht zu bedienen. Aber bei der Kameragröße wüsste ich keine bessere Lösung. Dafür habe ich außen ja noch das Rad für die Belichtungskorrektur. Also kommt aufs hinter Rad, was ich nicht so dringend brauche und gut.
Besonders gut hat mir die Arbeit mit dem dazu geliehenen Loxia 50F2 gefallen.
Den Autofokus habe ich nicht vermisst. Von all meinem Altglass lässt sich nur das Leitz Elmar ähnlich gut fokussieren. Die Zusammenarbeit zwischen Kamera und Objektiv ist aber beim Loxia besser Es sind nicht nur die nachträglichen EXIF-Daten. Auch im Sucher sehe ich, welche Blende ich gewählt habe.
Das Objektiv passt auf jeden Fall super zur A7R.
Hier ein Beispielbild:

Bild in der Galerie

An der Nex 6 hatte ich auch die Gelegenheit das Loxia 35F2 auszuprobieren. Allerdings war es wohl noch keine endgültige Version. Im Lightroom meldet es sich als 35F0. Die verwendete Blende wird aber erkannt.
An der Nex6 ließ es sich problemlos verwenden. Das Fokussieren mit den Loxia geht gut von der Hand. Das 35F2 steht auf meiner Wunschliste ganz oben.
Ich muss allerdings gestehen, das sich auch das 50F2 auf diese Liste gemogelt hat Dabei habe ich schon genug 50mm MF Objektive.
Fazit:
Je länger ich mit der A7R unterwegs war, desto mehr hat mich die Kamera überzeugt. Sie hat viele Möglichkeiten zur Anpassung an die eigene Handhabung. Trotzdem habe ich schnell einen Weg gefunden, sie für mich für diesen einen Tag zu konfigurieren.
Die neuen manuellen e-mount Objektive haben mich von der Handhabung überzeugt.
Im Kampf um einen Platz in der Fototasche liegen sie weit vorn, wenn das Gewicht und die Größe eine Rolle spielen. Beim 50f2 hat mir zudem das Vordergrundbokeh besonders gefallen.
Grüße
Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs...
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten