Ich kann mit den Bezeichnungen nichts anfangen, denke aber dein Problem verstanden zu haben. Deine Stromversorgung aus der Steckdose hat vermutlich ein Kabel, das entweder mittels Adapter (Leergehäuse) in die Kamera eingeführt oder mittels Stecker (USB?) angeschlossen wird. Nun ist die Frage, ob die Kamera und das Netzgerät irgendwie "kommunizierten", das heißt der Strom (nicht die Spannung) irgendwie geregelt wird.
In den Akkus steckt meist ein Chip, der die Ladung überwacht und ggf. abschaltet. So kann es sein, dass die Kamera via USB oder Chip im Akkuadapter dem Netzteil irgendwelche Informationen mitteilt.
Theoretisch könnte man nun das Kabel zwischen Kamera und Netzteil auftrennen und dort dein Akku anschließen und du hättest in der Tat ~ die 6 fache Leistungsdauer. Doch ist alle Theorie grau, so lange man über das, was zwischen Kamera und Netzteil passiert nichts weiß. Verlaufen dort nur zwei Kabel (Plus und Minus) sähe ich da kein Problem, außer wie du erwähnst, man verpolt diese.
Sind mehrere Kabel vorhanden und auch angeschlossen, würde ich die Finger davon lassen, da dein Akku gewiss nicht über eine Schaltung verfügt, die mit der Kamera kommunizieren kann.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
|