Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2014, 00:55   #10
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
So, ich melde mich jetzt auch mal zurück, ich habe es tatsächlich geschafft in ein paar Hardware-Upgrades für meine alte Möhre zu investieren.

Als da wären:
  • Core 2 Quad Prozessor, 4x2,6 Ghz (Vorher Core 2 Duo, 2x 3,9 Ghz)
  • 240Gb PNY SSD
  • Geforce 650 Ti


Folgende Veränderungen gibt es durch die SSD
  • DxO startet sehr viel schneller, auch bei vielen Projekten
  • Bilder bearbeiten geht auch schneller, offensichtlich lagert DxO nicht in den Arbeitsspeicher aus (obwohl noch >5Gb frei wären…)

Durch den Mehrkernprozessor werden die Bilder schneller entwickelt. Zuvor war es pro Bild 50-55 Sekunden, durch den Quad Core sind es nun zwischen 25-40 Sekunden.
Die Grafikkarte hingegen brachte unter Mac keinerlei Veränderung (Cuda Treiber werden von DxO in der Mac Version nicht unterstützt…)

In wie fern sich eine GraKa mit Cuda Unterstützung auf einem Windoof System auswirkt müsste ich mal bei Gelegenheit testen.
Hat zufällig jemand ne Ahnung wie das mit den DxO Lizenzen ist, gelten die für jedes Betriebssystem


Fazit:
Für DxO braucht ihr keine Unmengen an Arbeitsspeicher, 4-6gb sollten es auch tuen. Eine neuere Grafikkarte kann man sich getrost schenken, den grössten Vorteil hat tatsächlich die SSD gebracht.
Eine schnellere CPU ist zwar nett, beeinflusst den Workflow aber nicht signifikant, einzig bei der Entwicklung der Bilder spielt sie eine wirkliche Rolle.
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links