Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2014, 17:35   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
So ein Schmarren.

Bitte geh mal mit einer 200er Festbrennweite und einem Bandmaß vor die Türe und versuche mal zu belegen, was Du hier schreibst.
Wenn Du wieder reinkommst und Deine Ergebnisse ausgewertet hast, dann erklärst Du von ganz allein, dass Dein Post nicht stimmt.

Bring den Fragesteller nicht mit Themen durcheinander, die mit diesem Thread nichts zu tun haben. Dieses Thema zu verstehen ist schon kompliziert genug.
So ein Schmarrn ist das gar nicht.

Ein Objektiv muss im Nahbereich stärker brechen, um das Objekt bei (kürzerem Objektabstand und) gleichem Bildabstand scharf zu stellen. Stärkere Brechung bedeutet kürzere Brennweite, da, wie oben gesagt, die Brennweite auf einen Objektabstand von Unendlich bezogen wird.
Der Anhang sollte das verdeutlichen hoffe ich. Die stärkere Brechung habe ich durch eine dickere Linse dargestellt.

Bild in der Galerie

p.s.: Bei nicht innenfokussierenden Objektivern wird die Linse stattdessen nach vorne geschoben, die Brennweite bleibt erhalten.

Geändert von *thomasD* (06.10.2014 um 17:40 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten