Thema: α55 Nachfolger für a55V?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2014, 16:21   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also von der A55 auf die A65 macht gar nicht so viel Sinn. Der Gewinn ist nicht viel und die meisten Einschränkungen bleiben erhalten. Der Sprung zur A77 ist jedoch um einiges gewaltiger. Die Kamera ist bedeutend größer und komplexer. Plötzlich kann man alles mögliche konfigurieren. Hier meine beliebte Liste einiger Unterschiede zwischen der A65 und A77 (von meiner anderen Liste angepasst):

77 gegenüber der A65
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter ISO 50
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • etwas besserer AutoFokus und mit mehr Kontroll- und Einstel-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 1 Speicherbank für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Flash Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • Batterie-Griff anschließbar
  • Blitz-synchron Buchse
  • auf 150000 Auslösungen ausgelegte Verschluss

Was noch zu beachten ist, das du mit der A65 oder A77 mehr Pixel hast, also 24mp statt 16mp und der Sucher ist besser als bei der A55.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (08.10.2014 um 08:43 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten