Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2014, 21:20   #8
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
...Das optische Triggern hat vielleicht noch einen weiteren Haken:
Du wirst bei mehreren Blitzen kaum einen direkt auf der Kamera einsetzen wollen.
Nun kannst du zwar bei deiner Kamera den internen Blitz ebenfalls manuell einstellen und damit beide Blitze optisch auslösen, hast dann aber etwas Licht vom internen auf dem Bild.
Ich habe zum Triggern nochmal einen Billigst-Minolta, den ich hoch oder seitlich klappen kann. Wenn du den Bereich aber ausbauen willst, wäre ev. direkt ein Funksystem anzuraten.
DAS Problem ist KEIN Problem: einfach vor den Pop-Up-Blitz ein Stück überbelichteten Film ("schwarz") hängen (oder bei Metz einen IR-Filter bestellen, nur direkt bei Metz lieferbar soweit mir bekannt) und vom Pop-Up-Blitz ist auf den Fotos nichts mehr zu bemerken. Die Reichweite verringert sich natürlich, bei normalen Spätsommer-Tageslicht in Süddeutschland habe ich aber trotzdem immer noch so um die 3 bis 5 m (wenn ich darauf achte, dass der Sensor am remote Blitz Richtung Kamera zeigt).

Funk ist allerdings prinzipiell zuverlässiger und hat größere Reichweite, für seltenere Einsätze oder erste Versuche tut es aber die optische Variante samt IR-Filter....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten