Es gibt schon einige Themen zu der selben Frage, zum Beispiel
hier oder
dort.
Es gibt zwei verschiedene Adapter, den ohne Linse und den mit Ausgleichslinse.
Ohne Linse wirkt der Adapter wie ein Zwischenring und verkürzt den möglichen Fokusbereich. Bei weitwinkligen Objektiven macht das so viel aus, dass man, egal welche Entfernung an der Skala eingestellt ist, nur im absoluten Nahbereich innerhalb einer Grenze von wenigen Zentimetern hantieren kann, also für Portraits völlig ungeeignet. Bei Normalbrennweiten entspannt sich das Problem, aber ordentlich nutzbar wird ein Objektiv auf diese Weise nicht.
Erst bei einer Brennweite von 200 mm hat man die Möglichkeit, bis maximal 3-4 Meter zu fokussieren. Auch damit ist man für Portraits noch nicht flexibel genug, es sei denn, man will nur bildfüllende Köpfe aufnehmen.
Speziell das 58/1,2 lässt sich umbauen, indem man das Bajonett wechselt. Das ist eine aufwendige Arbeit, die sich eigentlich nicht lohnt, weil man das Objektiv (wie alle MC/MD) mit einem einfachen Adapter an Kameras mit kürzerem Auflagemaß (E-Bajonett) adaptieren kann, ohne auch nur einen Schraubenzieher in die Hand nehmen zu müssen. Am E-Bajonett steht der gesamte Fokusbereich zur Verfügung.