Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2014, 15:21   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Den Stift kann man auch mit einem winzig kleinen Tropfen Sekundenkleber fixieren. Habe ich bei all meinen M42 Objektiven so gemacht.
Ich hab schon geahnt, dass dieser Tipp früher oder später kommt...
Falls man Angst hat, dass der Spiegel oder Blendenmitnehmer des Kameragehäuses gegen den Stift schlägt, ist es natürlich eine gute Idee den Blendenstift dauerhaft im Objektiv zu versenken.
An der Stelle kann ich allerdings nur eindringlich davor warnen, irgendetwas mit Sekundenkleber am Objektiv zu machen. Sekundenkleber hat die unangenehme Eigenschaft, beim Austrocknen auf dem umliegenden Bereich einen trüben weißen Schleier zu hinterlassen. Die eine Sorte mehr, die andere weniger. Der Schleier lässt sich in der Regel nicht entfernen ohne das darunterliegende Material zu beschädigen, somit sind mit Sekundenkleber-Dämpfen beschlagene Linsen dauerhaft ruiniert. Es gibt viele andere Kleber (Pattex Kraft, Heißkleber, usw), die diese Eigenschaft nicht haben und sich sogar spurlos wieder entfernen lassen. Falls es doch unbedingt Sekundenkleber sein soll, würde ich zumindest die rückseitige Linse vorher genau abkleben.
Für kurzes Ausprobieren des Objektivs reicht übrigens auch ein Abkleben des Stiftes mit einem kleinen Stück Gewebeband.
Nur so als ergänzender Hinweis.
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten