Zitat:
Zitat von myrest
Hi,
ich bin besitzer einer A77...
Meine Fragen:
- Wie viel besser ist das Rauschverhalten der A99 im Vergleich zur A77? Werde ich einen deutlichen Unterschied merken?
- Habe ich durch den größeren Sensor nur den Vorteil des besseren Rauschverhaltens oder darüber hinaus auch mehr Licht zur verfügung?
mfg
|
Vielleicht hilft dir ein wenig mein Vergleich der A65 mit der A99 jeweils über dcraw zero mod (kein entrauschen, keine Boostings, keine Interpolationen oder low-quality-JPG-Degradierungen), einfach nur das was der Sensor(die RAW-Datei) hergibt, und dann verglichen:
http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm
* Ein Bild der A65/A77/A77II bei ISO 100 rauscht so viel wie ein A99 Bild bei ISO 400 bis 800.
* Mit der A99 gewinnst du 2 Blendenstufen.
* Wegen dem Inbody-IS gewinnst du gegenüber Canikon weitere 1 bis 2 Blendenstufen (beim Fotografieren ohne Stativ).
* Ein korrekt belichtetes (EV+1,3) ISO 100 hat praktisch kaum Bildrauschen (OHNE Anwendung von Entrauschen per x-y-Software wohlgemerkt).
* 2 Blendenstufen Spielraum: Zu dunkle ISO 100 Bilder lassen sich um bis zu 2 Blendenstufen aufhellen, womit du dann ähnliches Bildrauschen hast wie JEDES Bilder A65/A77/A77II bei ISO 100 (!!!!).
Ich habe von der A65 zur A99 gewechselt.
Ich würde NIE WIEDER mit einer APS-C mit 24MP fotografieren wollen.
A99 oder gar nicht.
Entweder. Oder.