Hi,
meine Ergebnise hatte ich ja schon zum Teil an anderer Stelle geshrieben. Mein Ziel wäre eigentlich, mich auf VF-Basis zu verschlanken, wenn möglich auch mit weniger Gewicht zu verreisen ohne Einbußen in der Bildqualität zu haben. Das Klappdisplay mit Live-View habe ich an der Nex-6 zu schätzen gelernt und vermisse es mittlerweile an der A850. Daher lag mein Augenmerk bei FE/A7 und Nikon D750. A-Mount werde ich wohl mittelfristig aufgeben. Es reicht schon, wenn man einen Preisvergleich zwischen Nikon und Sony macht. Und dann kann ich mich leider mit der Folie nicht anfreunden.
VF-E-Mount: Die Objektive sind recht interessant, eine durchgehende f4-er Serie mit kompakten Zooms, dazu noch ein paar Festbrennweiten klingen zunächst interessant. Leider scheint das FE 4/24-70 nicht meinen Ansprüchen an die Abbildungleistung zu genügen. Wenn ich mir dann das neu vorgestellte FE 1,4/35 ansehe - was für ein Brocken. Nicht (wesentlich) kleiner als ein Äquivalent für eine DSLR. Das Makro scheint auch interessant zu sein, aber eben auch nicht kleiner. Eigentlich auch nicht verwunderlich. Kompakt bleibt FE also nur bei den Gehäusen und bei manchen Festbrennweiten, aber nicht grundsätzlich wenn man es als System betrachtet.
Hinzu kommt: Das Auflagemaß der A7er ist doch recht klein, wenn man es auf ein Stativ schraubt. Es gab ja schon Meldungen, dass dies zu Problemen bei schwereren Objektiven führen kann.
Also entweder kommt noch ein robustes VF-E-Mount-Gehäuse mit schnellem AF (wie A6000) und zumindest elektronischem ersten Verschlussvorhang sowie ein leistungsstarkes Standardzoom oder doch (noch/wieder) DSLR.
Zeiss:
Das 85er Otus hatte ich auch mal in der Hand, es kommt aber nicht in Frage. Viel zu teuer und auch zu schwer für mich.
Sehr nett dagegen finde ich die Loxia-Reihe. Geschmeidiger MF, tolle Haptik und robuster Eindruck. Dabei bleiben die Objektive schön kompakt, sind aber eben MF. Die Loxias werde ich weiter im Auge behalten.
Nikon: Die D750 wäre von den Funktionen her fast die Kamera meiner Wahl - endlich eine Nikon FX mit Klappdisplay! Es fehlt leider das Fokuspeaking und ein guter AF beim Live-View, dafür gibt es einen schönen OVF. Bei Objektiven gibt es kaum offene Wünsche, zumal sie meist günstiger sind als die Sony-Varianten. Beispiel: Das Nikkor 2,8/70-200 VR II kostet ca. 2000 Euro, das Sony 2,8/70-200 SSM dagegen 2700 Euro. Allerdings ist es auch hier schwer, ein sehr gutes Standardzoom zu finden. Ich werde auch dieses System weiter im Auge behalten.
Wir haben dann noch diverse Ausstellungen und Whitewall besucht, darauf gehe ich aber jetzt nicht ein.
|