Hallo Patrick
Ich versuche mal ein paar Fragen, die Dich vielleicht weiterbringen.
Wolltest Du das Umfeld oder die Eidechse zeigen?
Warum hast Du 50mm bebutzt, wenn Du doch bis 250 gehen könntest?
Die Zeit und die Blende waren ok, wären es allerdings bei 250mm nicht mehr unbedingt gewesen. Da hättest Du die ISO höher stellen müssen, was aber bei Deinem Sensor problemlos möglich ist. Wie hoch musst Du probieren oder andere fragen, ich habe keine A77.
Kennst Du die Faustregel? Kürzeste Zeit = 1/Brennweite ==> bei 250mm ergibt das 1/250 sec.
Das in die Hocke gehen bringt Dich auf Augenhöhe des Tieres. Na ja, manchmal, eigentlich recht oft, lege ich die Kamera auf den Boden und benutze das Klappdisplay und nicht den Sucher.
Der Nutzen ist
a) eine ungewohnte Perspektive, die Aufmerksamkeit schafft.
b) ein 'Augenkontakt' mit dem Tier. Auch das macht uns das Bild und vor allem das Abgebildete sympatischer.
Eine Eidechse von oben haben die meisten schon mal gesehen, einer Eidechse von gleicher Höhe ins Gesicht zu schauen, ist eher ungewöhnlich.
Für die reine Artendokumentation sind sicher Bilder von oben, die genau die Rückenzeichnung zeigen auch sehr wichtig.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig weiterbringen und freue mich auf neue Bilder von Dir.
LG Kerstin
PS
Eine Frage hatte ich vergessen zu beantworten.
Frontal oder von der Seite?
Da gibt es keine Regel. Nimm, was Du kriegen kannst und sortiere zu Hause, was Dir besser gefällt. Beides ist interessant und hat seine Schönheit.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
Geändert von kilosierra (18.09.2014 um 06:50 Uhr)
|