Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2014, 15:21   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Habt ihr euch mit den wesentlich weitergehenden Konfigurationsmöglichkeiten der a77 II gegenüber den bisherigen Sonys schon mal auseinandergesetzt? Das, was ihr hier schildert (die Kamera bleibt nicht auf dem anvisierten Ziel, sondern fluppt viel zu schnell davon weg - entweder in den Vorder- oder in den Hintergrund) riecht für mich förmlich nach einer Feinjustage im Sinne von http://www.sony-europe.com/support/e...000525896.html

Sie kann noch viel mehr, nicht nur den Focus auch bei kurzfristigen nicht-finden des Ziels ein paar Momente lang auf der vorher gefundenen Distanz halten. Zum Beispiel kann man sein Motiv förmlich mit einem Verfolgungsrahmen fixieren und die Kamera versucht dann, dieses über den gesamten AF-Sensorbereich hinweg zu verfolgen (das wird an anderer Stelle beschrieben). Logisch, dass das dann wiederum nicht funktionieren kann mit fest vorgewähltem AF-Sensor, denn dann unterbindet man genau das Verfolgen über die verschiedenen Sensoren hinweg...

Es lohnt sich also, diese Parameter und die Möglichkeiten, die da drin stecken, verstehen zu lernen. Ich selber habe keine a77 mehr und nie eine a77 II besessen, sondern bin in der Zwischenzeit bei Nikon, aber auch dort war es für mich sehr wichtig zu verstehen, was die diversen Einstellungsmöglichkeiten in der Praxis bewirken.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten