Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2014, 01:33   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
Zitat:
Zitat von Thomass5 Beitrag anzeigen
Zu 1. Der Einwand scheint berechtigt. STABIWACKEL ist aber aus. Programmiert ist glaube ich 50mm.
Wäre mal nen Test wert wie er sich auswirkt.
Von der Theorie her dürfte die Verwacklung dann nur zu 50/135 = 37% korrigiert werden. An Testszenarien für den Bildstabilisator kann man sich aber die Zähne ausbeißen, wenn man nicht zufällig einen automatischen Rütteltisch zur Verfügung hat, mit dem man ein genau definiertes Maß an Verwacklung erzeugen kann.

Zitat:
zu 2. auf einem spiegelnden Display erkenne ich nen grünes Feld leichter als Pixelgeflackere bzw die Konturen.
Mag sein, das es ohne genausogut geht, hab es aber so begonnen und für mich persönlich passt das Handling.
Wenn es für dich funktioniert, spricht natürlich nichts dagegen; ich persönlich war schon bei der A900 mit der M-Einstellscheibe meistens schneller und treffsicherer als mit dem grünen Lämpchen im Sucher. Mir ist die Anzeige einfach zu ungenau und leuchtet in einem viel zu großen Fokusbereich auf. Peaking ist zwar auch nicht 100% exakt, aber man kann an der aufleuchtenden Pixelwolke ungefähr abschätzen, wie groß der Toleranzbereich ist und wo die Mitte liegt. Außerdem benutzt die Fokusbestätigung ja dieselben Sensoren wie der AF, d.h. du hast ggf. auch dieselben Probleme mit Back- und Frontfokus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten