Nö. Ich kann sagen, dass ich vor vielen Jahren mit Paint Shop Pro angefangen hatte, und später aus Gewohnheit und nach ein paar Updates dabei geblieben bin. Ob ich heute nochmal genauso entscheiden würde, weiß ich nicht.
Es gibt gute Gründe, mit dem Programm zu arbeiten, das in aller Munde ist. Man bekommt die meisten Tipps und eine Menge Tutorials im Netz, aber letztlich ist das eine ganz eigene Entscheidung. Bei der Wahl der Kamera bin ich auch nicht dem Mainstream gefolgt, und auch das hat "historische" Gründe.
Arbeiten kann man mit den meisten gängigen Programmen inzwischen prima, und es wird immer so bleiben, dass man die Programme nicht bis zum Anschlag ausnutzt. Dafür haben sie zu viele Möglichkeiten. Inzwischen halte ich es auch für wichtiger, sich bestimmte Methoden anzueignen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Mit welchem Programm diese dann umgesetzt werden, spielt manchmal keine große Rolle.
Mir ist ein kleines Programm, das ich perfekt beherrsche, lieber als ein "Alleskönner", den ich nicht hinreichend bedienen kann. Wenn ich im Bild- und Grafikbereich arbeiten würde, oder ich dort hohe Ziele hätte, dann würde ich beim Marktführer investieren.
Bist Du eigentlich sicher, dass Dein Programm wirklich nicht mit 16 Bit umgehen kann? Oder gibt es nur gewisse Einschränkungen in diesem Bereich?
Du schreibst übrigens von "einfachen Bearbeitungen". Dafür brauchst Du keine 16 bit.
__________________
Gruß
Gottlieb
|