Ich nehme an das der Metz einen Sony/Minolta Anschluß hat. Also wird er auch TTL können, was die Yongnuos nicht können. Die sind rein manuell zu bedienen.
Also für den Gebrauch auf der Cam würde ich den Metz behalten.
Um diesen auch entfesselt auszulösen benötigst du einen Sende-/Empfänger (RF-603CII) und einen Adapter von Sony/Minolta auf Canon.
Die Yongnuos 560III haben den Empfänger bereits eingebaut, also benötigst du dafür keinen mehr.
Dann ist noch die Frage, was du zum auslösen auf der Cam nutzen möchtest, entweder auch einen RF-603CII (bietet die Möglichkeit einen weiteren Blitz oben auf zu stecken) oder aber einen YN-560TX, der die Yongnuo 560III auch fernbedienen kann.
Egal welchen der Beiden du wählst, einen weiteren Adapter Canon auf Minolta/Sony benötigst du auf jeden Fall.
Ich würde dir raten, da es preislich fast egal ist, gleich das 2er Set zu kaufen:
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CI...ords=rf-603+ii
Und dann folgende Adapter:
http://www.amazon.de/Pixel-TF-325-Bl...+blitz+adapter für die Montage des Auslösers auf der Cam.
Und:
http://www.amazon.de/Pixel-TF-324-Mi...+blitz+adapter für die Montage des Metz auf einem Empfänger.
Wenn eine Steuerung der YN-560III gewünscht ist, nimmst du noch zusätzlich den YN-560TX:
http://www.amazon.de/Yongnuo-Wireles...words=yn-560tx