Deine Bilderreihe gefällt mir ziemlich gut. Du hast schöne Motive gefunden, und sie toll in Szene gesetzt!
Aber: Ich sehe in jedem Bild, dass Du einen Hang zur Farbsättigung hast, und vielleicht auch zum Überschärfen. Die technischen Grenzen werden dabei so weit überschritten, dass die Bildiformationen bereits Verluste erleiden. Mir persönlich ist der visuelle Eindruck zu heftig. Wenn Du diese Bearbeitung zu Deinem Stil machen willst, dann mach das gerne. Du solltest aber den schmalen Grat zwischen erhöhter Bildwirkung und dem technischen K.O. kennen, und nur ganz leicht an dessen Grenze kratzen. Lass Dich einfach mal vom Histogramm bremsen. Das zeigt die technischen Grenzen, deren teilweise grobe Überschreitung man den Bildern schon ansieht.
Dieses Phänomen entdeckt man häufig nach einem Umstieg von einer Kompaktknipse zu einer "richtigen" Kamera. Bilder aus Kompaktkameras wirken schon ohne Bearbeitung so ähnlich wie Deine. Ich vermute, wenn Deine Sehgewohnheiten etwas geschulter werden, dann lässt das Übersättigen und der Hang zu starken Kontrasten von alleine nach.

Zusätzlich empfehle ich Dir, bei Bildern mit großem Dynamikumfang das Raw-Format zu nutzen. Die starken Farbveränderungen, die Du vornimmst profitieren ebenfalls davon.
Diesen Beitrag kann ich im Bildercafé so nicht schreiben, weil die Rubrik einen anderen Ansatz hat. Dort würde man überwiegend Geschichten zum Bach- und Waldwandern erwarten. Solange der Link zu den Bildern hier steht, finde ich es okay, wenn meine Anmerkungen hier stehen.