Zitat:
Zitat von freakball
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Objektive von 3. Herstellern (Sigma, Tamron und wahrscheinlich auch deine Minoltas) werden die AF-Range nicht unterstützen. Weiter denke ich, das diese Objektive die A77 II stark ausbremsen. Klar werden sie schneller als an der A700 sein, aber sie werden das Potential der Kamera nicht ausreizen. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der BQ.
Warum nimmst du nicht die wesentlich günstigere A77 die meiner Meinung nach viel besser zu deinen gestellten Ansprüchen passt, wie die A77 II?
Hier mal ein Vergleich der 3 A77 II vs A77 vs A700
Auch die A77 macht hier einen deutlichen Sprung in der BQ zu deiner A700.
Meine Meinung
|
Hallo
Also ich habe div. Fremdobjektive. Keine Sonys. D.h.
Tamron 28-75, Tamron 90mm Makro, Sigma 10-20mm, Sigma 70-200
Einzig beim Ultraweitwinkel werden die äussersten Reihen vom Fokus nicht genutzt.
Anscheinend hat dies mit der Lichtstärke zu tun.
Aber es gibt ein Thema hier (von mir eröffnet), das sich genau dieser Thematik mit vielen Beispielen und Tests beschäftigt).
Es ist natürlich klar, dass die sehr alten Objektive keine Meisterleistung im AF-Speed und Bildqualtät aufweisen werden. Sicher besser als an der A700.
Aber ich denke eben nicht kurzfristig. Damals als ich div. Altglas-Minolta-sachen hatte an meiner KoMi D5, hatte ich dennoch auf die A700 umgestellt und dann nach und nach Objektive ersetzt. Dann kam nun dieses Jahr die A77II und nutze diese Objektive weiter. Kann sein, dass dann mal das eine oder andere ersetzt wird.
Falls ich immer noch alte Minolta-Gläser hätte, würden die nun auch langsam ersetzt.
Teils kann man auch sehr gute gebrauchte kaufen.
Wenn man nun die A77I kauft, dann hat man gewisse Schwächen (wie z.B. der wirklich schwache Sucher (EVF) und die wenigen AF-Punkte.
Mein Spruch ist halt (auch aus eigener Erfahrung): Kaufe lieber einmal etwas teurer und dafür nur einmal - oder eben: Wer billig kauft, kauft 2x
Viele Grüsse
Harry