Hi Sebastian
Das Problem bei dem Landschaftsbild ist nicht nur die Sâttigung.
Vor allem ist der Himmel ausgebrannt (viel zu hell und strukturlos), die Pflanzen im Vordergrund sind dagegen sehr dunkel und auch wieder detailarm.
Meine Bilder bearbeite ich mit LR, das sollte aber mit anderen Programmen ähnlich gehen.
Ich versuche die Lichter abzusenken und die dunklen Töne anzuheben. Das macht ein wenig einen HDR Effekt und lässt das Bild reichhaltiger wirken.
Es ist immer sehr schwer solch einen Himmel mit einer eher dunklen Landschaft in einem Bild zu kombinieren.
Wenn Du weniger Himmel auf das Bild bringst, ändert sich auch die Belichtung, der Vordergrund wird heller; die Himmelfläche ist kleiner und stört weniger.
Hast Du mehr Himmel, wird dieser besser belichtet. Wenn Wolken da sind, werden sie besser sichtbar. Ist der Himmel gleichmässig diesig lohnt sich das aber nicht.
Mir wirkt der Weissabgleich etwas zu kalt (blau). Die Schatten sind lang, da erwarte ich eigentlich ein wärmeres (gelb/oranges) Licht.
Experimentiere ruhig ein wenig mit der Bearbeitung.
Meistens muss man sich aber bei der Aufnahme schon entscheiden, ob man dem Himmel oder der Erde den Vorrang auf dem Bild gibt und davon hängt dann ab welchen Anteil an der Bildfläche sie bekommen.
An ähnlich weiten Landschaften beisse ich mir alle paar Tage die Zähne aus, wirklich zufriedenstellende Bilder gelingen nicht immer. Da kann man lange dran üben.
Gib nicht auf.
LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
|